Werbung
Diese Geheimsprache nutzen Autos, LKW-Fahrer und Biker
Ein kurzes Blinken, ein Lichtzeichen, ein Handgruss. Untereinander muss man sich auf der Strasse meist ohne Worte verständigen. Hinter diesen unscheinbaren Gesten steckt eine geheime Sprache, die nur Eingeweihte kennen. STREETLIFE klärt auf.
Wer viel auf der Strasse unterwegs ist, begegnet hin und wieder Zeichen, die man nicht eindeutig zu deuten weiss. Mal eine Lichthupe von einem LkW, mal wird ein Blinker gesetzt scheinbar ohne Grund. Auf der Strasse hat sich innerhalb der verschiedenen Communities über die Jahre eine ganz eigene Geheimsprache entwickelt.
Zweimal Lichthupe – alles klar zum Einscheren
Während Autofahrer die Lichthupe oft als Ärgerzeichen deuten, ist sie unter LKW-Fahrern ein Akt der Kollegialität. Wenn ein Brummi nach einem Überholmanöver wieder auf die rechte Spur möchte, zeigt der Hintermann ihm mit zweimaligem Aufblenden: «Du kannst gefahrlos einscheren.»
Blinker rechts – freie Bahn zum Überholen
Ebenso dezent und effektiv: das doppelte Blinken nach rechts. Dieses Zeichen bedeutet bei den LKW-Fahrern schlicht: «Du kannst mich überholen.» Ein stilles Einverständnis, das besonders auf langen Landstrassen und Autobahnen Missverständnisse vermeidet.
Blinker rechts-links – das Dankeschön der Trucker
Und weil auch auf der Strasse gute Manieren zählen, haben LKW-Fahrer ihr eigenes «Danke» etabliert. Einmal rechts, dann links blinken und der Kollege weiss: «Alles klar, danke für die Hilfe!»
Mit der Hand winken – Zeichen für Gefahr
LKW-Fahrer sind Profis auf der Strasse mit jahrzehntelanger Erfahrung und einem Blick von oben, der ihnen oft einen entscheidenden Überblick verschafft. Sie erkennen brenzlige Situationen meist, bevor andere sie überhaupt wahrnehmen. Wenn also plötzlich eine Hand aus der Fahrerkabine auftaucht und auf- und abwinkt, ist höchste Aufmerksamkeit gefragt. Dieses seltene, aber wichtige Signal heisst nichts anderes als: «Vorsicht, Gefahr voraus!»
Bein raus – ein Dank im Vorbeifahren
Motorradfahrer kommunizieren oft mit Gesten. Streckt ein Biker beim Vorbeifahren kurz das rechte Bein nach aussen, heisst das: «Danke, dass du Platz gemacht hast.»
Das «V» der Strasse – Grüsse unter Bikern
Ein weiteres Symbol der Zusammengehörigkeit: das lässig geformte «V» mit der linken Hand, meist kurz über dem Lenker gezeigt. Es steht für «Victory», aber auch für Respekt, Verbundenheit und eine sichere Fahrt.
Warnblinker beim Einspuren
Auch im dichten Alltagsverkehr gibt es bei Autofahrern kleine Gesten, die viel aussagen. Wer beim Reissverschlussverfahren oder Einfädeln den Warnblinker kurz einschaltet, signalisiert damit ein herzliches «Danke fürs Reinlassen».

Hast du etwas beobachtet?
Werbung




