Zum Hauptinhalt springen

Werbung

Verkehr •
Chinesischer XXL-SUV  

Der schwimmende Hulk unter den SUVs  

Chinas BYD-Konzern, welcher mehr Elektroautos produziert als Tesla, lanciert mit seiner Nobel-Elektromarke Yangwang einen monströsen SUV, welcher auf dem Parkplatz für Spektakel sorgt und sich zudem als Wasserratte präsentiert. 

Stellen Sie sich vor, Sie diskutieren während eines Businesslunchs über Autos. Einige am Tisch schwärmen von ihren Audis und BMWs. Ein anderer protzt mit seinem Porsche-SUV. Sie halten sich aus der Diskussion heraus, bis Sie von der Tischrunde gefragt werden, welches Auto Sie denn fahren. Sie erzählen, dass Sie sich neulich einen Yangwang U8 gekauft haben.

Yingyang? Nein Yangwang. Chinesisch? Ja, chinesisch. Sie erwähnen, dass Yangwang die neue Elektro-Nobelmarke von BYD sei und dass BYD mit 1,85 Millionen verkauften Elektroautos sogar Tesla überholt habe. Aber bei den vielen neuen, chinesischen Automarken scheint das Interesse am Yangwang gering. Tatsächlich wechselt die Tischrunde thematisch sogleich wieder auf Audi, BMW und Porsche.

Grosszügig dosierte Steroidtherapie  

Nach dem Businesslunch verabschieden sich die Teilnehmer vor dem Restaurant. Nebenan, direkt an einem Seeufer, liegt der Parkplatz. Plötzlich starren alle auf den wuchtigen Giganten, welcher direkt an einer Bootsrampe neben den Audis, BMWs und Porsches parkiert ist.

Der ultramoderne Stahlkoloss, welcher die Betrachter sichtlich irritiert, ist Ihr neuer Yangwang U8. Mit über 3,4 Tonnen, einer Länge von 5,3 Metern und einer Höhe von fast 2 Metern wirkt der U8 wie Hulk neben einigen Zwergen. Der chinesische XXL-SUV erinnert an einen aktuellen Land Rover Defender, welcher einer grosszügig dosierter Steroidtherapie unterzogen wurde. Die Präsenz des Chinesen ist beängstigend. Plötzlich wollen die Audi- und BMW-Fahrer vom Businesslunch doch mehr Details erfahren. 

3,6 Sekunden auf Tempo 100  

Sie beschreiben die vier Elektromotoren, welche jedes Rad einzeln mit 299 PS vorwärtstreiben. Sie schildern die Dynamik, wenn die vier Elektromotoren mit insgesamt 1197 PS das 3,4 Tonnen schwere Fahrzeug in nur 3,6 Sekunden auf Tempo 100 hochjagen.

Sie öffnen die Türen und zeigen das edle Interieur, welches an eine Lounge eines 5-Sternehotels erinnert. Die enorm breiten Sitze sind mit feinstem Nappaleder überzogen. Ein 23,6-Zoll-Monitor bietet dem Beifahrer vollwertiges Infotainment. Beiläufig erwähnen Sie noch den Turbo-Benzinmotor mit 2 Liter Hubraum, welcher als Range Extender die Reichweite steigert. Die zusätzliche Energie sei gerade auch im Wasser von grossem Vorteil. Im Wasser? 

Notschwimmmodus  

Jetzt schwärmen Sie von der extremen Geländetauglichkeit und von der Wattiefe von 1,4 Metern. Und wenn das Wasser noch tiefer werde, lasse sich der U8 davon keineswegs aufhalten. Man könne ganz einfach in den Notschwimmmodus wechseln. Der Yangwang basiere auf einer Plattform, welche völlig staub- und wasserdicht sei.

Bei einer Geschwindigkeit von 3 km/h könne der SUV rund eine halbe Stunde lang schwimmen. Sie setzen sich ans Steuer und demonstrieren den Freunden vom Businesslunch gleich ein weiteres Highlight chinesischer Ingenieurskunst: Sie wenden den Yangwang U8 auf der Stelle, indem Sie die Räder individuell gegenläufig drehen lassen. Das Manöver erinnert an die Wende eines Raupenfahrzeugs. Nachdem sich die massive Front des U8 Richtung Wasserrampe gedreht hat, winken Sie der Runde zu und steuern den Yangwang U8 mitten in den See hinein.

Diese Businesslunch-Szene ist vorerst fiktiv, denn BYD hat noch nicht entschieden, ob der Yangwang U8 auch in Europa angeboten wird. Im Heimatland von BYD rollt oder schwimmt der U8 bereits zu den Kunden. Der Preis liegt bei umgerechnet rund 125'000 Franken. 

 


Kolumnist und Autor Pentti Aellig ergänzt als erfahrener Autokenner und Publizist das STREETLIFE-Redaktionsteam. Als SVP-Kantonsrat und Gemeindepräsident politisiert er im Kanton Schaffhausen aktiv mit. Wir weisen darauf hin, dass die Ansichten unserer Kolumnisten nicht mit jenen der STREETLIFE-Redaktion übereinstimmen müssen.

Werbung