Werbung
Benzin- und Dieselverbrauch 2022 gesunken
Die aktuellen Zahlen zum Schweizer Energieverbrauch 2022 zeigen: Schweizer Autofahrerinnen und Autofahrer haben 2022 im Vergleich zum Vorjahr weniger Benzin verbraucht. Insgesamt 60'000 Tonnen weniger.
Im Vergleich zum Vorjahr ging der Benzinverbrauch 2022 um 2,9 Prozent zurück. Auch beim Diesel ist ein Rückgang feststellbar. Mit 5000 Tonnen weniger als 2021 liegt dieser bei 0,2 Prozent. Damit ist der Verbrauch von Benzin und Diesel weiterhin unter dem Niveau von 2019. Das Corona-Rekordjahr bleibt nach wie vor beispiellos.
Dass während Corona nicht viel Auto gefahren wurde, lässt sich aus den Zahlen des Auszugs aus der Schweizerischen Gesamtenergiestatistik 2022 herauslesen. Aufgrund der Massnahmen in der Pandemie wurde weniger Treibstoff benötigt. Folglich sind auch die Absatzzahlen zurückgegangen. Und das deutlich. In den 20 Jahren vor Corona wurden nie so wenig Benzin und Benzin verbraucht wie 2020. Nach den Lockerungen des Bundesrats schien der Nachholbedarf gross. Die Verbrauchsänderungen von Benzin und Diesel waren wieder im positiven Bereich. Zum ersten Mal nach neun Jahren. Im vergangenen Jahr bewegten sich die Verbrauchszahlen nach unten. Im Vergleich zu 2021 wurden insgesamt 1,4 Prozent weniger fossile Treibstoffe verbraucht.
Flugtreibstoffverbrauch steigt
Auch der Flugverkehr hat sich von der Corona-Pandemie erholt. Die Reiselust war im letzten Jahr gross, wie sich beim Treibstoffverbrauch zeigt. So stieg der Absatz von Flugtreibstoffen im Vergleich zum Vorjahr um 76,1 Prozent. Trotz dieser enormen Zunahme ist das Jahr 2022 noch unterhalb des Niveaus von 2019.
Verbrauch erneuerbarer Energien rückläufig
Das wärmere Wetter im letzten Jahr hatte Auswirkungen auf alle erneuerbaren Energieträger zu Heizzwecken. So nahmen etwa der Verbrauch von Energieholz um 12 Prozent und jener von Fernwärme 7,5 Prozent ab. 4,5 Prozent weniger genutzt wurden zudem auch Umgebungswärme mit Wärmepumpen. Der Verbrauch von Solarwärme bewegte sich auf Vorjahresniveau.
Die vollständige Schweizerische Gesamtenergiestatistik 2022 gibt das zuständige Bundesamt für Energie ab der zweiten Julihälfte heraus.
Werbung