Werbung
Attacke auf den Jeep Wrangler
Viele Offroad-Fans verehrten in den 60er-Jahren den «Ford Bronco». Bei den Nachfolgemodellen sorgte nur noch der Flucht-Bronco von O.J. Simpson für Schlagzeilen. Nun ist der Bronco zurück: Als echter Offroader mit Kultpotential.
Mehr Kult war nicht möglich. Wer in Amerika in den 60er-Jahren sein Image auf freiheitsliebend trimmen wollte, fuhr den Ford Bronco. Hollywood-Legenden wie Steve McQueen liebten den kantigen Offroader. Keiner der nachfolgenden Broncos erreichte einen ähnlichen Kultstatus. Tiefpunkt der Imagekurve des Ford Bronco war die berühmte Fluchtfahrt von O.J. Simpson in einem weissen Bronco der optisch belanglosen F-Serie. Jetzt ist Ford mit dem neuen Bronco ein Comeback gelungen. Das Ziel von Ford lautet, den Platzhirsch Jeep Wrangler zu attackieren.
Der coole Bronco ist zurück
Bereits beim ersten Anblick wird klar: Der neue Ford Bronco mit seinem coolen Box-Design macht seinem Urahn alle Ehre. Der positive, erste Eindruck setzt sich innen fort. Mann nimmt Platz hinter der steilen Windschutzscheibe, bestaunt die beiden Astabweiser, welche links und rechts perfekt das Ende der vorderen Kotflügel markieren und starten den 2,7-Liter-V6-Biturbo-Benziner. Der Motor klingt nicht übertrieben monströs, aber ehrlich brummig. Der neue Bronco mit seiner Zehngang-Automatik entscheidet sich sowohl auf Strassen als auch auf weniger einladenden Nebenwegen immer für eine angenehm tiefe Drehzahl und für den richtigen Gang. Der «Ford Bronco Outer Banks» ist kein Kraftprotz, sondern ein ehrlicher Offroader.
Hochdruckreiniger-Resistenz
Der Innenraum besteht aus einer Menge exakt verarbeitetem, stabilem Hartplastik. Alles wirkt robust und Hochdruckreiniger-resistent – das haben wir selbstverständlich nicht ausprobiert. Die Dreh- und Kippschalter wirken wohltuend konservativ. Auf der Mittelkonsole ist eine Metallplakette angeschraubt, welche darauf hinweist, dass der Bronco in Dearborn, Michigan, USA entwickelt wurde und dort vom Band läuft. Mann kann sich richtig vorstellen, wie am Ende des Montagebandes ein älterer, freundlicher Mann im blauen Overal noch die klassische Antenne beim Kotflügel anschraubt. Was wir ausprobiert haben, ist allerdings das Entfernen der mehrteiligen Dachelemente. Mit den grossen Schnallen geht das ruckzuck. Der Abbau des gesamten hinteren Teils mit dem mitgelieferten Werkzeugset zum Vollcabrio scheint etwas aufwendiger. Wer sich mit der Schweizer Polizei anlegen will, kann auch noch alle Seitentüren abmontieren.
Der Bronco kann Gelände
Wirkt die Fahrt mit dem Hinterradantrieb noch entspannend, wird das Fahrgefühl im zugeschalteten Allradantrieb ruppiger und die Lenkung benötigt einen deutlich grösseren Kraftaufwand. Für die Allradprofis sind die heiligen Kennzahlen schnell aufgezählt: Zuschaltbare Geländeuntersetzung und Differenzialsperren. Stahlschutz für den Unterbau. Programmwahl für die Fahrten auf Sand, Eis, Felsen oder Schlamm. Bodenfreiheit: 29,2 Zentimeter. Maximaler Rampenwinkel: 26 Grad. Wattiefe: 85,1 Zentimeter. Der neue Bronco distanziert sich als echter Offroader klar von der breiten Masse der SUVs.
Fazit
Zwar verkaufte Jeep 2023 rund 156'000 Wrangler und bleibt damit deutlich vor Ford mit seinen rund 105'000 verkauften Broncos. Aber trotzdem: Der Bronco-Kult ist zurück. Mich hat der geländetaugliche Amerikaner auf Anhieb überzeugt. Die gute Nachricht: 42'950 Franken kostet der supercoole Bronco mit der 6-Zylindermotorisierung. Ein Kampfpreis! Die schlechte Nachricht: Es handelt sich um den US-Preis. Um den CO2-Flottenverbrauch nicht zu belasten, scheint Ford Europa an einem breiten Erfolg gar nicht interessiert zu sein und verdoppelt hierzulande den Preis auf 84'500 Franken für den «Bronco Outer Banks». Schade. Sehr schade.
Technische Daten: Ford Bronco Outer Banks
Motor: Benzin 6-Zylinder 2.7 Ti-VCT EcoBoost
10-Gang Automatikgetriebe
Leistung: 335 PS/246 kW
Drehmoment: 563 Nm
Antriebsart: Allrad
0-100 km/h in 6.7 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 161 km/h
Verbrauch kombiniert (WLTP): 13,4 l/100 km
Länge x Breite x Höhe: 4.811 mm x 1.928 mm x 1.852 mm
Leergewicht: 2.289 kg, Anhängelast: 1250 KG
Basispreis: CHF 84'500.--

Hast du etwas beobachtet?
Werbung