Werbung
Neuzulassungen – E-Autos und Hybride legen zu
Der Automarkt stockt im Vergleich zum Vorjahr. Gleichzeitig wurden aber mehr E-Autos und Hybride neu immatrikuliert. Das zeigen die Monatszahlen von Auto Schweiz.
Der Anteil an Elektroautos nahm im Mai 2025 gegenüber dem Vorjahr zu. So stieg die Anzahl Fahrzeuge von 3568 auf 4177, die neu immatrikuliert wurden. Es wurden zudem 29,5 Prozent mehr Plug-In Hybrid Autos in Verkehr gebracht. Auch Hybrid-Fahrzeuge nahmen um 9 Prozent zu. Alles zusammen waren es 13'670 Fahrzeuge mit einer Alternativen Antriebsform.
Insgesamt sind die Zulassungszahler allerdings rückläufig. Mit 19'969 Personenwagen liegt der Automarkt in der Schweiz und Lichtenstein im Mai um 6,1 Prozent unter dem Wert von Mai 2024. Der Trend ist negativ. Seit Jahresbeginn wurden 91'323 Neuzulassungen registriert. Verglichen mit den ersten fünf Monaten im 2024 ist das ein Rückgang von 7,3 Prozent.
So sieht es bei den Marken aus
Im Mai 2025 war Volkswagen am beliebtesten. Es wurden 2148 Fahrzeuge der Marke neu immatrikuliert. Dicht dahinter befindet sich Škoda mit 2000 Autos. BMW belegt den dritten Platz. Es wurden 1954 PWs des deutschen Autobauers neu zugelassen. Interessant: im Mai vor einem Jahr führte die Marke BMW mit 2273 Neuzulassungen, gefolgt von VW mit 2193 Autos und Škoda mit 2010 PWs.
Folgen der CO2-Abgaben
Auto Schweiz warnt vor den Folgen der CO2-Emissionsvorschriften. «So werden Werbeausgaben zusammengestrichen und erste Arbeitsplätze gehen verloren», schreibt die Vereinigung der Automobil-Importeure über die Konsequenzen der Regulierung. Mario Bonato, Ökonom von Auto Schweiz fordert von der Politik einen Kurswechsel: Die Schweiz brauche keine ideologisch motivierten Regulierungen, sondern mehr marktnahen Realismus.
Werbung