Werbung
Hier staut es diese Ostern am stärksten
Das Osterwochenende wird auch dieses Jahr wieder viel Geduld erfordern. Das Bundesamt für Strassen rechnet mit Staus und grossen Verkehrsbehinderungen auf den üblichen Strecken – allen voran am Gotthard.
Der Bund rechnet damit, dass der Ferienverkehr bereits ab Mittwochnachmittag vor dem Osterwochenende (18. bis 21. April) losgeht. Ab dann müssen Autofahrende auf den Nord-Süd-Achsen mit grossem Zeitverlust und lange Wartenzeiten warten. Davon werden insbesondere die Gotthard- und die San-Bernardino-Route betroffen seit, zeigen Prognosen und Erfahrungswerte des Bundesamtes für Strassen ASTRA.
Der Ferienverkehr nach Süden dürfte den ganzen Karfreitag anhalten und im Laufe des Samstag abnehmen. Die Rückreisewelle setzt gemäss ASTRA am späteren Ostersonntag ein und wird den ganzen Ostermontag anhalten und erst am Dienstag wieder zurückgehen.
Die betroffenen Autobahnen
Gleichzeitig ist in den Agglomerationsgebieten von Zürich, Basel, Bern, Luzern, Lausanne und Genf mit dem üblichen hohen Verkehrsaufkommen auf und neben den Autobahnen zu rechnen. Über Ostern ist auf folgenden Strecken mit zusätzlichen Einschränkungen zu rechnen:
- A1 Genf (inkl. Grenzübergang Bardonnex)
- A1/A3 Zürich
- A1 Härkingen - Wangen a.A.
- A1 Kirchberg - Schönbühl
- A2/A3 Basel (inkl. Grenzübergänge zu F und D)
- A2 Belchen-Tunnel - Härkingen
- A2/A14 Region Luzern (ab Stans-Nord/Rückreise)
- A2 Erstfeld - Biasca (Gotthard-Strassentunnel)
- A3 Walenstadt - Reichenburg
- A4 Axenstrasse
- A8 Interlaken - Spiez
- A8 Sarnen - Verzweigung Lopper
- A1/A9 Lausanne
- A9 La Veyre/Vevey - Bex-Nord
- A12 Châtel-St-Denis - La Veyre/Vevey
- A13 Sarganserland - Rothenbrunnen
- A13 Andeer - Mesocco
- Grenzübergänge A9 Vallorbe (VD), A2 Chiasso-Brogeda (TI) und A24 Gaggiolo (TI)
Nicht ausweichen
Das ASTRA rät die Reisenden, auch bei Stau auf der Autobahn zu bleiben und die Belastung für die anliegenden Gemeinden auf ein Minimum zu reduzieren. Der unerwünschte Ausweichverkehr könnte sonst zum Verkehrskollaps in den Dörfern entlang den Autobahnen führen. Das schränke den öffentlichen Verkehr ein und erhöhe das Unfallrisiko. Auch ohne Ausweichverkehr erwartet der Bund auf folgenden Hauptstrassen über das Osterwochenende besonders viel Verkehr.
- Spiez - Kandersteg (Hinreise)
- Gampel - Goppenstein (Rückreise)
- Brunnen - Flüelen (Axenstrasse)
- Göschenen - Andermatt
- Raron - Brig
- Bellinzona - Locarno
- H338 Sihlbrugg - Hanegg (Hirzelstrecke)
- Sowie diverse Hauptstrassen im Berner Oberland, in Graubünden und in den Walliser Seitentälern
Werbung