Zum Hauptinhalt springen

Werbung

News •
Europaweite Aktionswoche

Polizei jagd Handysünder am Steuer

Wer das Handy am Steuer benutzt, hat besonders diese Woche nichts zu lachen. Im Rahmen einer europaweiten Aktion gegen Ablenkung am Steuer führen Schweizer Polizeikorps besonders strenge Kontrollen durch und jagen so Handysünder.

Handysündern geht es diese Woche an den Kragen. Im Rahmen der Aktion «Grenzen überschreiten, um Leben zu retten» will das europäische Verkehrspolizei-Netzwerk Roadpol vermehrt auf Ablenkungen im Strassenverkehr aufmerksam machen. Deshalb hat es diese Woche über Social Media zu europaweiten Verkehrskontrollen aufgerufen, an denen 20 europäische Länder teilnehmen – darunter auch die Schweiz.

Dabei liegt der Fokus besonders auf einer Art der Ablenkung: dem Smartphone. Doch auch das Tragen von Kopfhörern, nicht richtig gesicherte Ladungen und nicht angeschnallte Personen werden bei den Kontrollen gebüsst.

Die Kampagne von Roadpol läuft noch bis Sonntag, 12. Oktober. Neben der Schweiz nehmen unter anderem auch unsere Nachbarländer Deutschland und Österreich teil. Roadpol besteht aus einer Vereinigung von Verkehrspolizeien aus über 30 Ländern. Ihr Ziel: die Zahl der Verkehrstoten auf europäischen Strassen drastisch zu reduzieren und Verkehrsteilnehmer zu sensibilisieren. Damit soll mindestens ein Tag erreicht werden, an dem auf den europäischen Strassen kein Mensch stirbt. 

Dritthäufigste Ursache für Unfälle

Rund drei Viertel aller Autofahrerinnen und Autofahrer lassen sich während der Fahrt vom Handy, vom Navi oder vom Radio ablenken. Laut eines Factsheets der Beratungsstelle für Unfallverhütung BFU (Ablenkung im Strassenverkehr – fokussiert bleiben | BFU) ist Ablenkung die dritthäufigste Unfallursache. Jährlich werden dadurch 1100 Personen schwer verletzt und 60 Personen getötet.

Kontrollen auch bei anderen Verkehrsteilnehmenden

Nebst Automobilisten werden auch andere Verkehrsteilnehmende wie Velofahrende, E-Scooter-Nutzende und Fussgänger strenger kontrolliert. Velofahrenden ist die Nutzung des Handys wie Autolenkenden strengstens untersagt. Das BFU empfiehlt, auf Kopfhörer während der Fahrt zu verzichten, weil man die Umgebung weniger hört. Auch Fussgängern wird vor allem an viel befahrenen Strassen empfohlen, den Fokus auf die Strasse zu legen.

Leserreporter

Hast du etwas beobachtet?

Schicke uns deine Bilder und Videos! Bei unseren Lesern ist immer etwas los, doch unsere Reporterinnen und Reporter können nicht überall sein. Und hier kommst du ins Spiel: Hast du etwas beobachtet oder möchtest du uns etwas mitteilen, das nur du weisst? Schicke uns deine Bilder und Videos per WhatsApp unter 077 279 72 56 direkt in unsere Redaktion.

Werbung