Zum Hauptinhalt springen

Werbung

Quiz •
Erster Advent

Öffne das Garagentor und gewinne einen Preis

Der Advent ist da, und STREETLIFE macht Geschenke. Klick auf das Garagentor und erfahre, welchen Preis sich hinter dem Türchen versteckt – und was du tun musst, um ihn zu gewinnen.

Jetzt trifft es sogar Entenhausen: Weil strengere Umweltauflagen zuschnappen, muss Donald Duck seinem knatternden 313 ein grünes Update verpassen. Wie gut das funktionieren kann, wenn der grösste Pechvogel der Stadt bastelt? Die Antwort ist ebenso elektrisch wie chaotisch.

In Entenhausen bricht eine neue Ära an: Donald Duck, berühmt für temperamentvolle Ausbrüche und sein unverwüstliches Cabrio 313 aus dem Jahr 1937, steht kurz vor einem historischen Wechsel. Sein betagter Benziner erfüllt die aktuellen Umweltstandards nicht mehr – und damit ist klar: Der 313 braucht ein Update.

Im kommenden Band des «Lustigen Taschenbuchs» (Nummer 604) verabschiedet sich Donald also notgedrungen von seinem vertrauten Knattermobil und setzt auf eine elektrische Zukunft. Natürlich wäre er nicht Donald, wenn dieser Schritt nicht im totalen Chaos enden würde.

Wenn Vorschriften kreative Kräfte freisetzen

Doch Donald nimmt die Herausforderung persönlich – und wortwörtlich in die eigenen Hände. Mit einer wild zusammengebastelten Erfindung namens «multifunktionaler Fahrzeugvergrünerungsbausatz» will er seinem Gefährt zu einem grünen Comeback verhelfen: Windkraft, Tretpedale, Solarpower – alles findet seinen Platz in Donalds Werkstatt voller Schrott und Improvisation.

Dass dieser Hightech-Wahnsinn nicht ohne Turbulenzen funktioniert, liegt auf der Hand. Zu allem Überfluss übertragen Tick, Trick und Track die Pannenserie auch noch live ins Netz – und plötzlich wird Donald zum viralen Öko-Phänomen. Auch Donald Duck geht also mit der Zeit.

Wenn Entenhausen elektrisiert ist

Binnen kürzester Zeit feiert die Stadt die chaotische Bastelaktion als mutigen Schritt Richtung Zukunft. Unter dem Hashtag #GrünwieDonald ziehen Fans in Scharen zu Donalds Haus, während Onkel Dagoberts Öl-Geschäfte unter Druck geraten. Verleger Jörg Risken bringt es auf den Punkt: «Donald zeigt einmal mehr, dass Fortschritt selten ohne Umweg auskommt – aber selbst hartnäckige Pechvögel können Wandel gestalten.»

Wie Donalds E-313 am Ende läuft, bleibt offen. Sicher ist nur: Der Bastler verwandelt Blechschrott in Vision – Kühlschrankteile, Rohre und Wäschestangen inklusive – und liefert dabei die wohl humorvollste Energiewende der Comicwelt.

Das erste E-Auto in Entenhausen ist Donalds Solarmobil übrigens nicht. Schon Dorette Duck, die Grossmutter von Donald, fuhr in anderen Walt-Disney-Comics elektrisch – in einem Gefährt, das an den Detroit Electric angelehnt war. Dieses Modell zählte Anfang des 20. Jahrhunderts zu den ersten Elektroautos. 

Die Abenteuer von Donald Duck und Co. erscheinen alle vier Wochen im Lustigen Taschenbuch.

Verlosung: 3× «Lustiges Taschenbuch 604 – Der E-313»

STREETLIFE verlost drei Exemplare des brandneuen Comics.

Mitmachen? Beantworte diese Frage:

Wie heisst die Stadt, in der Donald Duck lebt?

Schick die richtige Antwort an:  redaktion@streetlife.ch oder per WhatsApp 077 279 72 56. Wichtig: Gib uns deinen Namen und deine Adresse an, sonst können wir dir den Gewinn nicht zusenden.

Viel Glück!

 

Teilnahmebedingungen für die Verlosung

Teilnahmeschluss ist der 3. Dezember 2025,  die Benachrichtigung der Gewinnerin oder des Gewinners erfolgt am 4. Dezember 2025. Bei der Ziehung gilt das Zufallsprinzip.

Dieses Gewinnspiel wird veranstaltet von der STREETLIFE Media AG. Zur Teilnahme berechtigt sind alle Personen mit Wohnsitz in der Schweiz und einem Mindestalter von 18 Jahren. Teilnehmende unter 18 Jahren bestätigen, dass ihre gesetzlichen Vertreter mit der Teilnahme und diesen Teilnahmebedingungen einverstanden sind. Davon ausgenommen sind Mitarbeitende der STREETLIFE Media AG.

Der Gewinner wird schriftlich per Mail benachrichtigt. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Über die Verlosung wird keine Korrespondenz geführt. Teilnehmende, welche unrichtige, unvollständige oder ungültige Angaben machen, sind nicht gewinnberechtigt. Der Preis wird direkt von der STREETLIFE Media AG per Post an den Gewinner zugesendet.

Unsere allgemeinen Datenschutzbestimmungen findest du unter folgendem Link.

Werbung