Werbung
Es gibt keine Autos für autonomes Fahren in der Schweiz
Ab Samstag dürfen in der Schweiz autonome Autos fahren. Allerdings nur auf dem Papier. Es sind noch keine Fahrzeuge dafür zugelassen. Planen die Hersteller einen entsprechenden Antrag?
Für einmal war die Schweizer Politik schneller als die Technik. Ab Samstag, 1. März 2025, ist auf Schweizer Autobahnen autonomes Fahren erlaubt (STREETLIFE berichtete). Das heisst, die Lenkenden eines automatisierten Fahrzeuges dürfen die Hände vom Lenkrad nehmen und müssen das Fahrzeug und den Verkehr nicht mehr ständig überwachen.
Noch keine Zulassung
Gerade Telsa hat mit seinem Autopiloten immer wieder die Vorfreude auf das autonome Fahren geschürt, aber auch für negative Schlagzeilen gesorgt. Dürfen die Besitzerinnen und Besitzer eines Modells der US-Elektro-Marke in Zukunft die Hände vom Lenkrad nehmen und schlafen, während ihr Fahrzeug von Bern nach Zürich fährt? Nein! Das geht noch mit gar keinem in der Schweiz zugelassenen Fahrzeug.
Damit ein Auto auf den helvetischen Autobahnen überhaupt autonom fahren kann, muss dessen Autopilot-System per Fahrzeugzulassung von den Behörden freigegeben werden. Das Bundesamt für Strassen ASTRA bestätigte gegenüber STREETLIFE, dass aktuell kein Fahrzeug über eine entsprechende Zulassung verfügt. Es hat auch noch keine Automarke, einen Antrag für eine entsprechende Bewilligung gestellt.
So weit sind die Hersteller
Aktuell gibt es nur drei Modelle, die über die entsprechende Technologie verfügen, um überhaupt autonom fahren zu können. Es sind die Mercedes-Modelle S-Klasse und EQS sowie die BMW 7er-Reihe. Mercedes Schweiz prüft aktuell eine Bewilligung für das autonome System «Drive Pilot» zu beantragen, teilte der Importeur auf Anfrage von STREETLIFE mit. Neben den gesetzlichen Vorschriften seien auch technische Anpassungen nötig. Das System müsse auf die Fahrbahnmarkierungen, die Strassenbreite und die Verkehrsschilder der Schweiz angepasst werden. Einen Zeitpunkt zur Einführung der autonomen Systeme in der Schweiz kann Mercedes aktuell nicht nennen.
Das BMW-System ist aktuell ausschliesslich ausgewählten Strecken in Deutschland vorbehalten. Zur Situation in der Schweiz, wann und ob überhaupt autonome Fahrfunktionen verfügbar sein werden, äusserte sich BMW Schweiz auf Anfrage nicht.
Stufen des Autonomen Fahrens
- Stufe 0: Nicht automatisiert: Das Fahrzeug ist ausschliesslich mit Warnsystemen ausgerüstet. Die Fahrenden führen das Auto in allen Belangen selbst.
- Stufe 1: Assistiert: Das System übernimmt entweder die Längsführung (Tempomat) oder die Querführung (Spurassistent) des Fahrzeugs, während die Person am Steuer die jeweils andere übernimmt. Sie muss das System aber dauerhaft überwachen und jederzeit die vollständige Kontrolle übernehmen können.
- Stufe 2: Teilautomatisiert: Das System kann für eine gewisse Zeit oder in speziellen Situationen wie beispielsweise dem Überholen auf der Autobahn sowohl die Quer- als auch die Längsführung des Fahrzeugs. Die Fahrenden müssen das System aber dauerhaft überwachen und jederzeit in der Lage sein, die Steuerung des Fahrzeugs sofort zu übernehmen.
- Stufe 3: Bedingt automatisiert: Wie auf Stufe 2 übernimmt das Fahrzeug für einen gewissen Zeitraum oder in spezifischen Situationen die Quer- und die Längsführung des Fahrzeugs. Eine dauerhafte Überwachung des Systems durch die Fahrerin oder den Fahrer ist jedoch nicht mehr notwendig. Man muss jedoch in der Lage sein, auf Anforderung des Systems mit einer ausreichenden Zeitreserve die Kontrolle des Fahrzeugs wieder zu übernehmen.
- Stufe 4: Hochautomatisiert: Auf dieser Stufe kann das Fahrzeug in einem definierten Anwendungsfall wie beispielsweise dem Fahren auf Autobahnen alle Situationen automatisch bewältigen. Die Person am Steuer muss vor Beendung des Anwendungsfalls zur Übernahme der Fahraufgabe aufgefordert werden. Kommt sie dem nicht nach, muss das Fahrzeug sicher anhalten können.
- Stufe 5: Vollautomatisiert: Auf dieser Stufe ist vom «Start» bis zum «Ziel» keine Fahrerin und kein Fahrer mehr notwendig. Das System übernimmt die Fahraufgabe vollumfänglich, sprich bei allen Strassentypen, Geschwindigkeitsbereichen und Umgebungsbedingungen.

Hast du etwas beobachtet?
Werbung