Werbung
Massencrash mit Tesla Model 3
Das neue, von Barack Obama mitproduzierte Endzeitdrama «Leave the World behind» ist sehenswert und spannend. Die ikonische Szene mit der langen Autoschlange gecrashter Teslas wird in die Filmgeschichte eingehen.
Viele von uns schalten über die Festtage einen Gang runter. Man wirft nicht mehrmals stündlich einen Blick auf die E-Mailbox. Man checkt am Abend nicht die Agenda für den Folgetag. Man geniesst einfach die ruhigen Tage und liest vielleicht ein Buch zu Ende, welches man vor Monaten angefangen hatte. Oder man schaut sich auf Netflix einen neuen Film an. Beispielsweise das von Barack Obama mitproduzierte Endzeitdrama «Leave the World behind» mit Julia Roberts und Ethan Hawke in den Hauptrollen.
Der Trailer zum Film mit der ikonischen Szene:
Cyberattacke
Gleich vorweg: Es geht um eine folgenschwere Cyberattacke auf Amerika. Aber keine Angst, diese Kolumne führt Sie nicht in die Nähe eines Spoileralarms. Nur so viel: Die Netflix-Produktion ist sehenswert und spannend. Eine einzige Szene sei hier verraten. Als das Hipster-Ehepaar Amanda und Clay Sandford zusammen mit ihren beiden Kindern versuchen, in ihrem Jeep vom abgelegenen Designerhaus auf Long Island über den Highway zu flüchten, fahren sie direkt an das Ende eines langen Staus. Erstaunt stellen sie fest, dass sie am Ende einer Massenkarambolage stehen. Und alle gecrashten Autos sind brandneue, weisse Teslas.
Autopilot
Als Amanda aussteigt und sich den Stau mit den geschrotteten Tesla Model 3 genauer anschaut, sieht sie nirgendwo Passagiere. Wie bei Neuwagen üblich, ist hinter der Scheibe eine Info mit den detaillierten Spezifikationen angebracht. Jetzt geht Amanda ein Licht auf. Sämtliche Tesla sind autonom gesteuert – «FULL SELF-DRIVING CAPABILITY». Der Preis des Autopiloten ist mit 10'000 Dollar angeschrieben. Plötzlich stellt die Familie erschreckt fest, dass weitere Geister-Teslas mit hoher Geschwindigkeit auf das Stauende zurasen. In letzter Sekunde können die Sandfords in ihren Jeep springen und einem Crash knapp entgehen.
Für Barack Obama ist der Film einer der besten des Jahres – auch wenn er ihn mitproduziert hat:
Earlier this year, writers and actors went on strike to advocate for better working conditions and protections. It led to important changes that will transform the industry for the better.
— Barack Obama (@BarackObama) December 27, 2023
Here are some films that reflect their hard work over the last year — including some like… pic.twitter.com/TMH9LeQgsT
Gecrashte Tesla
Die Szene mit der langen Schlange gecrashter Teslas wirkt ikonisch. Vermutlich hält sich die Begeisterung von Tesla-Hauptaktionär Elon Musk über diesen Film in Grenzen. Denn was sagt diese Szene aus? Die Botschaft heisst, wenn bei einer Cyberattacke sämtliche unserer Systeme ausfallen, wird auch das Autofahren mit Autopiloten zum Himmelfahrtskommando. Bricht die Kommunikation zwischen den Satelliten und den Datensystemen auf der Erde zusammen, wird die Vernetzung unserer Hightech-Gesellschaft zum Risiko. Unsere Verkehrssysteme am Boden, in der Luft und auf dem Wasser werden grösstenteils zusammenbrechen.
Freiheitsorientierter Jeep
Nicht ohne Ironie inszeniert Regisseur Sam Esmail in der Tesla-Szene von «Leave the World behind» zwei amerikanische Autolegenden. Die neuzeitlichen Hipster-Fahrzeuge von Tesla rasen auf ein mysteriöses Kommando hin ins Verderben, während es mit derfür die Familie Sandford dank dem freiheitsorientierten Jeep vorerst weitergeht. Unsere Gesellschaft muss sich vermehrt auf Cyberattacken einstellen. Ob es möglich sein wird, autonome Fahrsysteme böswillig zu manipulieren, werden wir sehen.
Werbung