Werbung
Erste Alpen-Pässe sind geschlossen
Das stürmische Wetter hat die Sperre von Routen durch die Alpen beschleunigt. Mehrere Strassenpässe sind aktuell wegen Schnee gesperrt.
Bereits seit letztem Wochenende sind die ersten Schweizer Alpenpässe für den Winter gesperrt. Die Wintersperre wurde am 20. Oktober für den Grossen Sankt Bernhard und die Grossen Scheidegg verhängt.
Zwischen Mittwoch und Donnerstag wurden sechs weitere Pässe bis auf Weiteres für den Verkehr gesperrt. Das stürmische Wetter der letzten Tage brachte Schnee in den Bergen. Folgende Pässe sind betroffen:
- Furkapass (seit 22. Oktober)
- Gotthardpass (seit 22. Oktober)
- Grimselpass (seit 23. Oktober)
- Nufenenpass (seit 20. Oktober)
- San-Bernardino-Pass (seit 23. Oktober)
- Sustenpass (seit 22. Oktober)
Diese sechs Pässe wurden aus Sicherheitsgründen vorübergehend gesperrt. Teilweise sind sie auf einer Seite noch bis auf eine bestimmte Höhe befahrbar. Ob sie vor der definitiven Wintersperre nochmal geöffnet werden, ist offen.
Die Bündner Pässe Albula, Bernina, Flüela, Julier, Oberlap und Umbrail bleiben vorerst offen, allerdings ist mit Schneeglätte zu rechnen. Auch der Klausenpass bleibt geöffnet, darf allerdings nur mit Winterausrüstung befahren werden.
Werbung




