Werbung
Darf man mit einem Traktor einfach so an die Langstrasse fahren, Herr Berger?
Unfälle in Uznach und Zug, ein «Party-Traktor», der an der Langstrasse in Zürich in ein Taxi knallt: Zuletzt gab es mehrere Zwischenfälle mit landwirtschaftlichen Nutzfahrzeugen. Agrartechnik-Experte und Kursleiter Stephan Berger überrascht das nicht.
Herr Berger, der Traktorunfall an der Langstrasse in Zürich hat schweizweit für viel Aufsehen gesorgt. Was war Ihre Reaktion?
Ich habe davon gelesen und mir vorgenommen, den Unfall gleich als Beispiel für meine Vorbereitungskurse zur Traktorenprüfung zu nehmen. Dieser Unfall ist sicher eher aussergewöhnlich. Ich würde es als Lausbuben- oder Strolchenfahrt betiteln. Häufiger sind Fälle wie der Selbstunfall jüngst in Uznach, wo ein 15-Jähriger Siloballen transportierte und ins Schleudern kam.
Sie sind von diesen Unfällen nicht überrascht?
Nein, überrascht bin ich nicht. Unfälle mit Traktoren kommen immer wieder vor. Genau deshalb versuchen wir mit unseren Kursen, die neuen Lenkerinnen und Lenker auf diese Gefahren aufmerksam zu machen. Wenn jemand einen Traktor fahren darf, bedeutet das nicht automatisch, dass er auch Traktorfahren kann. Da muss man teilweise auch die Eltern der Jugendlichen in die Pflicht nehmen.
Beim Unfall an der Langstrasse war es aber offenbar kein Jugendlicher, der mit dem Traktor ein Taxi rammte…
…klar: Es sind nicht immer nur Junge, die Unfälle bauen. Aber tendenziell sind Neulenker öfter in Zwischenfälle verwickelt. Das ist beim Traktor nicht anders als beim Auto.
Darf man mit einem Traktor überhaupt einfach so in die Stadt fahren?
Ja, das darf man. Die Fahrt sollte einfach mit einem landwirtschaftlichen Hintergrund unternommen worden sein. Es gibt bei landwirtschaftlichen Fahrzeugen bekanntlich verschiedene Nummern. In der Regel hat ein Bauer eine grüne Nummer, wenn er sein Fahrzeug für die Arbeiten im Zusammenhang mit dem Landwirtschaftsbetrieb nutzt. Nutzt er seinen Traktor auch gewerblich, dann muss er eine weisse Nummer lösen. Damit dürfen auch gewerbliche Arbeiten verrichtet werden, die Nummer ist aber auch mit höheren Auflagen und Abgaben verbunden. Der Traktor an der Langstrasse war mit einer grünen Nummer, also landwirtschaftlich unterwegs. Solche Strolchfahrten sind wirklich unnötig und sollen auch dementsprechend sanktioniert werden. Es gibt übrigens auch noch braune Nummern für gewerbliche Maschinen wie beispielsweise Mähdrescher, die aufgrund ihrer Grösse eine Sonderbewilligung benötigen.
Mit einem Mähdrescher dürfte man aber nicht an die Langstrasse fahren, oder?
Doch, theoretisch schon. Dass ein Fahrzeug eine Stadt passieren muss, um von A nach B zu gelangen, kann durchaus vorkommen. Das ist, sofern es sich um eine landwirftschaftliche Fahrt handelt, legal. Die Frage stellt sich aber nach dem Sinn: Mit einem solchen Fahrzeug fährt man wirklich nur durch eine Stadt, wenn es sich nicht verhindern lässt. Das kann durchaus mal der Fall sein, beispielsweise bei städtischen oder stadtnahen Bauernbetrieben, die es auch in Zürich gibt.
Unglaubliche Szene in der Langstrasse: Traktor kracht in Taxi https://t.co/IcVIpGUfCk
— Urs Hafner (@urshafner1) March 10, 2024
Kann man von einer Häufung von Missbrauch bei landwirtschaftlichen Fahrzeugen sprechen?
Nein, das würde ich so nicht sagen. Der Fall wie kürzlich an der Langstrasse ist meines Wissens eine Ausnahme, deshalb hat er ja auch für so viel Aufsehen gesorgt. Es kommt eher mal vor, dass jemand mit einer grünen Nummer eine Fahrt macht, für die er eigentlich eine weisse benötigen würde. Aber auch das ist eher selten.
Ist Traktorfahren schwieriger, als viele denken? Wird das Manövrieren eines solchen Gefährts unterschätzt?
Einen Traktor zu fahren ist sicher nicht ohne. Deshalb bietet der Verband Landtechnik Schweiz neben einer verkehrstechnischen Vorbereitung auch explizit Kurselemente zur Unfallverhütung an. Sogenannte G40-Kurse kann ich Neulenkenden nur empfehlen.
Was sind die grössten Gefahren beim Traktorfahren?
Wir zeigen beispielsweise, wie wenig es braucht, bis ein Traktor kippt. Und wir machen auf die Gefahr aufmerksam, dass ein Traktor vom eigenen Anhänger sozusagen überholt werden kann. Man darf nicht vergessen: Traktoren werden immer moderner und teurer. Man hat heute salopp gesagt sehr viel Geld unter dem Hintern. Umso wichtiger ist, dass man ein solches Fahrzeug nicht nur fahren darf – sondern auch fahren kann.
Werbung