Werbung
Buemi startet mit Podestplatz in die neue Formel-E-Saison
Dieses Wochenende ist die Formel E in ihrer Jubiläumssaison gestartet und damit auch der Schweizer Sébastien Buemi. Er bestreitet seine zehnte Saison in der elektrischen Rennserie und startete gleich mit einem Podestplatz.
Zum perfekten Saisonauftakt hat ein Platz gefehlt. Der Schweizer Rennfahrer Sébastien Buemi ist beim ersten Saisonrennen der Formel E in Mexiko auf den zweiten Platz gefahren. Der 35-Jährige musste sich nur dem deutschen Pascal Wehrlein geschlagen gegeben, obwohl er das Rennen in seinem Wagen von Envision Racing zwischenzeitlich anführte. Es ist sein 31. Podestplatz in der elektrischen Rennserie.
Mission Titel-Verteidigung
Damit knüpft der Schweizer an die erfolgreiche erste Saison bei Envision an. Letztes Jahr konnte er und das Team die Konstrukteurs-Meisterschaft gewinnen. Die Mission Titel-Verteidigung ist aber trotz des Podestplatzes verhalten gestartet, denn Buemis niederländischer Teamkollege Robin Frijns ist ausgefallen. Für den Schweizer ist es bereits die zehnte Saison in der elektrischen Rennserie. Er ist damit zusammen mit Lucas di Grassi (BRA), Jean-Éric Vergne (F), Sam Bird (GB) und Antonio Félix da Costa (P) einer von fünf Fahrern, die alle seit Beginn in der Formel E fahren und alle zehn Saisons bestritten.
Die zwei anderen Schweizer Piloten schafften es nicht in die Punkte. Edoardo Mortara fährt im Mahindra auf den 13. Platz. Cupra-Werksfahrer Nico Müller musste sich mit dem 17. Schlussrang begnügen. Hier die Resultate des Auftaktrennens in der Übersicht.
Formel E
Resultate Rennen 1 in Mexiko City vom Samstag, 13. Januar 2024
Rang | Fahrer | Team | Zeit | Punkte |
1. | Pascal Wehrlein (D) | TAG Porsche Team (D) | -- | 28 |
2. | Sébastien Buemi (CH) | Envision Racing (GB) | + 1.162 s | 18 |
3. | Nick Cassidy (AUS) | Jaguar TCS Racing (GB) | + 2.079 s | 15 |
4. | Maximilian Günther (D) | Maserati MSG Racing (MC) | + 5.780 s | 12 |
5. | Mitch Evans (AUS) | Jaguar TCS Racing (GB) | + 13.064 s | 10 |
13. | Edoardo Mortara (CH) | Mahindra Racing (IND) | + 16.214 s | 0 |
17. | Nico Müller (CH) | ABT Cupra Formula E Team (D) | + 29.424 s | 0 |
Fahrer-Klassement Formel E Weltmeisterschaft 2023
Rang | Fahrer | Team | Punkte |
1. | Pascal Wehrlein (D) | TAG Porsche Team (D) | 28 |
2. | Sébastien Buemi (CH) | Envision Racing (GB) | 18 |
3. | Nick Cassidy (AUS) | Jaguar TCS Racing (GB) | 16 |
4. | Maximilian Günther (D) | Maserati MSG Racing (MC) | 12 |
5. | Mitch Evans (AUS) | Jaguar TCS Racing (GB) | 10 |
13 | Edoardo Mortara (CH) | Mahindra Racing (IND) | 0 |
17. | Nico Müller (CH) | ABT Cupra Formula E Team (D) | 0 |
Team-Klassement Formel E Weltmeisterschaft 2023
Rang | Team | Punkte |
1. | TAG Heuer Porsche Team (D) | 28 |
2. | Jaguar TCS Racing (GB) | 26 |
3. | Envision Racing (GB) | 18 |
4. | Maserati MSG Racing (MC) | 12 |
5 | DS Penske (F) | 12 |
Werbung